
Am 11. 5. checkten wir früh morgens in Madurai aus und
gingen zum Busbahnhof. Wir nahmen den Bus bis nach Theni und von dort dann nach
Munnar. Die Landschaft war atemberaubend, so viele Palmen und im Hintergrund
die Berge. Hinter Theni ging es dann mit dem klapprigen Bus die Berge hinauf,
über eine wunderschöne Serpentinenstraße fuhren wir aufwärts. Wir waren von der
Natur sehr begeistert. Ab einem Drittel der Strecke fing der Bergjungel an,
dort gab es so viele verschiedenen Pflanzen und Blüten, wir konnten uns nicht
satt sehen. Im Hintergrund waren die Berge und die schöne Aussicht. Oben
angekommen sahen wir dann auch die ersten Teeplantagen und wiedermal konnten
wir nicht glauben, was wir sahen, so schön war das dort. Insgesamt waren wir in
den Bussen von Madurai nach Munnar etwa 5-6 Stunden unterwegs aber die Natur
hat uns dafür entschädigt. Als wir in Munnar ausstiegen setzten wir uns erst
mal in einen Restaurant und suchten im Internet nach freien Hotels. Jedoch war
da so schnell nichts Billiges zu finden, dazu fing es noch an zu gewittern. Wir
beschlossen einfach von Hotel zu Hotel zu gehen und zu fragen, doch wir bekamen
immer dieselbe Antwort: „Es ist nichts mehr frei“. Wir realisierten, dass wir
in der Ferienzeit und dazu in der heißesten Zeit in Indien in Munnar angekommen
waren und das für die Inder gerade ein sehr beliebter Platz ist, um der Hitze
zu entfliehen. Dazu kommt noch, dass viele Bundesländer samstags immer arbeiten,
nur am Zweiten im Monat nicht und dieser sollte gerade auf dieses Wochenende
fallen. Viele Menschen wollten für das lange Wochenende in die kalten Berge. Alles
war ausgebucht und komplett überlaufen. Zufällig kamen wir an einem Geschäft
vorbei, wo Trekkingtouren angeboten wurden. Das Personal dort war sehr
hilfsbereit und versuchte für uns ein Hotel zu finden, was seine Zeit dauerte.
Schließlich hatten sie ein Zimmer für uns gefunden, jedoch nur für eine Nacht.
Wir waren froh, dass wir überhaupt was hatten. Am nächsten Morgen freuten wir
uns aber auch das Zimmer wieder zu verlassen, da es nicht sehr sauber war und
es die ganze Nacht Vollbeschallung für umsonst gab. Für die nächsten Nächte
hatten wir am Abend etwas über Booking .com reserviert, damit wir am Tag nicht
ewig suchen mussten. Wir buchten bei der hilfsbereiten Firma vom Vortag eine
Trekkingtour und wurden am Morgen mit dem Jeep in die Berge gefahren. Dort
wanderten wir durch die Teeplantagen und auf die Gipfel hinauf. Unser Guide Mani
erklärte uns sehr viel über die Plantagen, über das Anbauen und Ernten von Tee,
sowie über unzählige Pflanzen die am Wegesrand wuchsen. Es war anstrengend aber
richtig interessant und sehr lohnenswert. Bevor wir ins Hotel einchecken gingen
riefen wir dort nochmal an und erfuhren, dass keine Reservierung eingegangen
war. So standen wir wieder auf der Straße und unsere Suche ging von vorne los.
Auch hier halfen uns dann wieder die Leute von der Trekkingtour und sie fanden
für uns ein hübsches Zimmer mit Balkon, wo wir die nächsten zwei Nächte
schlafen konnten. Am 13.5. wanderten wir nochmal auf eigene Faust durch die
Hügel und Teeplantagen, genossen das kühle Klima und die bezaubernde
Landschaft. Heute früh ging es dann nach einem leckeren Frühstück weiter nach
Kochi. Munnar war umwerfend und ist definitiv eine zweite Reise wert!
Gebete:
-
Finden von Unterkünften in
den weiteren Reisestationen
-
Schutz bei der vielen
Reiserei
Teeplantagen in Munnar
 |
Leckeren Dosa im Restaurant "Srinavas" |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen